Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

Ortskernsanierung: Doppelschlag aus Mainz für Daaden und Weitefeld

Gleich zwei gute Nachrichten kann die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler der Ortsgemeinde Weitefeld und der Stadt Daaden überbringen. Für beide Orte gibt es Landeszuwendungen.

Mit Landeszuwendungen kann die Ortskernsanierung vorangetrieben werden. (Symbolbild)

Weitefeld/Daaden. Weitefeld wird aus dem Bund-Länder-Programm Lebendige Zentren 450.000 Euro für die Ortskernsanierung und die Stadt Daaden 285.000 Euro erhalten. "Damit wird in den zwei Gemeinden im Daadener Land die Weiterentwicklung der Ortskerne ermöglicht und unsere kleinen Städte und Dörfer damit attraktiv und zukunftsfest aufgestellt", freute sich die heimische Abgeordnete, die diese gute Nachricht auf Nachfrage direkt aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium erhalten hat. "Die 66,67-prozentige Förderung aus dem Bund-Länder-Programm kommt zum richtigen Zeitpunkt und setzt die Reihe der Zuwendungen fort, die Daaden im Rahmen des Städtebauprogramms bereits erhalten hat", sagte der Daadener Stadtbürgermeister Walter Strunk. Auch sein Amtskollege, Karl-Heinz Keßler aus Weitefeld war erfreut: "Die Ortsgemeinde Weitefeld steht in den Startlöchern, die Maßnahme umzusetzen. Es werden bereits im Vorfeld die Versorgungsleitungen sowie Kanäle und Wasserleitungen neu verlegt, sodass der Sanierung nun nichts mehr im Wege steht".
Bätzing-Lichtenthäler werde den Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen begleiten und nahm den Dank der kommunalen Familie an den zuständigen Innenminister mit in die Landeshauptstadt. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Kausener Konrad Schwan erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Joachim Brenner, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, brachte den Sachverhalt ...

AKTUALISIERT: Auf der A3 Höhe Epgert hat sich ein schwerer Unfall mit Todesopfer ereignet

Die Polizeiautobahnstation Montabaur ist am Mittwochabend (14. Dezember) über einen schweren Unfall informiert ...

Kantorei Altenkirchen öffnet sich mit anspruchsvollen Kooperationsplänen

Selbst wenn sich ein Chor im ländlichen Raum seit mehr als 100 Jahren in der konzertanten Kulturarbeit ...

Sportlicher Austausch zum Zwecke der Vereinsbindung im Kreis Altenkirchen

Sportkreisvorsitzender Benjamin Limper sowie der Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg, ...

Gerd Dittmann mit der Ehrenmedaille in Gold des Landkreises Altenkirchen ausgezeichnet

Mehr als ein halbes Leben für die Kommunal- und Kreispolitik und damit für die Menschen im AK-Land: Das ...

Energieexperten beraten in Betzdorf und in Altenkirchen

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Werbung